Ich habe an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet – immer mit dem Fokus, intuitive digitale Erlebnisse zu schaffen, bei denen durchdachtes Design auf sauberen, strukturierten Code trifft. Hier sind einige Highlights, auf die ich besonders stolz bin und die meinen Prozess von der Idee bis zur Umsetzung zeigen.
Eine interaktive Web-Anwendung zur Visualisierung konvexer Hüllen. In 2D wird der Algorithmus Graham Scan eingesetzt, in 3D der Algorithmus Quickhull. Entwickelt mit Vue (bzw. Nuxt), ergänzt durch eine serverseitige API zur programmgesteuerten Berechnung über HTTP-Endpoints. Nutzer können Punkte setzen, Algorithmen Schritt für Schritt beobachten oder automatisiert via API aufrufen.
Ein in C entwickeltes High-Performance-Netzwerkmodul, das die Linux-io_uring-Schnittstelle nutzt, um asynchrone I/O-Operationen extrem effizient abzuwickeln. Durch shared ring buffers, minimale Systemaufrufe und Batch-Processing reduziert es Latenzen, erhöht den Durchsatz und verbessert die CPU-Effizienz – ideal für moderne Netzwerk- und Proxy-Workloads.
Eine moderne, plattformübergreifende Segel-App, an der ich in den Bereichen Architektur, Performance und API-Integration mitgewirkt habe. Neben der Implementierung zentraler App-Module entwickelte ich robuste Schnittstellen für GPS-Tracking, Wetterdaten und Routinglogik. Der Fokus lag auf sauberer Softwarearchitektur, zuverlässiger Datenverarbeitung und stabilen Netzwerk-Workflows – optimiert für reale maritime Bedingungen.
NexWars ist ein futuristisches, rundenbasiertes Multiplayer-Strategiespiel, in dem Spieler um territoriale Vorherrschaft, taktische Kontrolle und strategische Dominanz kämpfen. Inspiriert vom klassischen Risk, aber erweitert durch moderne Sci-Fi-Elemente, neue Mechaniken und dynamische Systeme, bietet NexWars tiefgehendes strategisches Gameplay, spannende Online-Matches und eine stetig weiterentwickelte Spielwelt.